Start Ginsheim-Gustavsburg Wenn Kinder Hilfe brauchen: Neue Kindernotfall-App der Johanniter-Unfall-Hilfe und der BARMER

Wenn Kinder Hilfe brauchen: Neue Kindernotfall-App der Johanniter-Unfall-Hilfe und der BARMER

Rund 1,7 Millionen Kinder müssen jedes Jahr wegen einer Unfallverletzung ärztlich versorgt werden. Doch längst nicht jede Mutter oder jeder Vater weiß, wie man bei einem Kindernotfall richtig reagiert. Die BARMER und die Johanniter-Unfall-Hilfe wollen mit ihrer neuen Kindernotfall-App dazu beitragen, dass Mütter, Väter, aber auch Erzieher und Lehrer die richtigen Maßnahmen ergreifen, wenn ein Kind dringend Hilfe benötigt. Die wichtigsten Funktionalitäten der App:

 

Notruf und Suchfunktion

Über die neue Kindernotfall-App lässt sich im Notfall direkt ein Notruf absetzen. Eine Suchfunktion ermöglicht es, schnell die nächsten Krankenhäuser, Ärzte oder Apotheken zu finden.

 

Erste-Hilfe-ABC

Eine weitere Funktion ist ein Erste-Hilfe-ABC mit einer Übersicht und einfachen Beschreibung der wichtigsten Maßnahmen im Notfall. Diese orientieren sich an dem Symptom, das dem Ersthelfer bei einem Notfall am stärksten ins Auge fällt (z.B. eine Verletzung, Bewusstlosigkeit, Ausfall der Atmung).

 

Tipps zur Vermeidung von Unfällen

Damit es erst gar nicht zu einem Unfall kommt, enthält die Kindernotfall-App außerdem Tipps, wie sich Kindernotfälle im Haushalt und unterwegs vermeiden lassen. Checklisten zur Prävention helfen, typische Unfallquellen zu identifizieren und zu vermeiden.

 

Wichtig ist, in einem Notfall einen kühlen Kopf zu bewahren. Dazu kann die App wertvolle Tipps zur Prävention und Unterstützung geben. Sie funktioniert auf Android oder iOS und ist kostenlos im Google Play Store und im Apple App Store erhältlich.

 

Auf der Internetseite www.johanniter.de/kindernotfall finden Interessierte mehr Informationen zum Thema und können auch direkt das Kursangebot „Erste Hilfe am Kind“ in ihrer Mainz wählen. Eine Broschüre, die alle relevanten Inhalte noch einmal kompakt zusammenfasst, kann dort ebenfalls heruntergeladen werden. Zusätzlich stehen Checklisten bereit, die präventive Schutzmaßnahmen für die Schule, die Kita und Zuhause übersichtlich darstellen.

 

Vorheriger ArtikelHunde gingen baden
Nächster ArtikelAllen Anforderungen gerecht werden
Avatar-Foto
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.