LAUBENHEIM – Am 05. September lud die Alemannia, unter Einhaltung der Cornonaauflagen, ihre Mitglieder zur Generalversammlung mit Neuwahlen ein. Nachdem der Vorstand durch die Mitglieder entlastet wurde, standen Neuwahlen an. Als Wahleiter wählte die Versammlung Paul Stenner. In ihren Ämtern wurden Ralf Stenner (1. Vorsitzender), Oliver Mock (2. Vorsitzender/Sportvorstand) und Peter Schneider (Vorstand Finanzen) bestätigt. Neu in den Vorstand wurden Thomas Bauer (Vorstand Jugend), Lucie Mock (Vorstand Wirtschaft) und Bernd Lorenz (Schriftführer) gewählt. Als Revisoren wurden Jupp Heck und Wolfgang Eder wiedergewählt. Der Vorstandposten für Öffentlichkeitsarbeit konnte nicht besetzt werden. Für seine fast 30-jährige Funktionärstätigkeit erhielt der sichtlich bewegte Werner Vollrath sowohl vom Verein als auch von den Jugend-Trainern der Alemannia ein Präsent für seine Leistung. Er bleibt dem Verein weiter als Chronist erhalten. Den Berichten war zu entnehmen, dass trotz Corona eine zufriedenstellende Bilanz gezogen werden konnte. Als schwierig wird sowohl die Hallen- als auch die Sportplatzsituation gesehen. Mit 14 Jugend-, zwei Aktiven-, zwei AH- und einer Damenmannschaft wäre ein zweiter Sportplatz, zumindest aber ein geeigneter Platz für die Kleinfeldmannschaften wünschenswert. Auch die Tischtennisspieler mit ihren zahlreichen Mannschaften sind von der Platznot betroffen. Durch den Abriss und Neubau der Schule in Laubenheim wird über Jahre eine Kompromisslösung der einzig gangbare Weg sein.
Generalversammlung des FSV Alemannia Laubenheim 1911 e.V.
Ralf Stenner
1. Vorsitzender
FSV Alemannia 1911 e.V. Mainz-Laubenheim