Start Hessen Aktiv im und für den Chorgesang Kreis zeichnet Sängerinnen und Sänger aus

Aktiv im und für den Chorgesang Kreis zeichnet Sängerinnen und Sänger aus

Ehrung für besonders lange Zugehörigkeit zu einem Chor (von links): Hans Kopp (Sängerkreis Groß-Gerau), Jürgen Hübner (Sängerkreis Mainspitze), Hermann Wolf und Heinz Mönch (70 Jahre), Karin Sauer und Margarete Walther (75 Jahre), Landrat Thomas Will - Foto: Kreisverwaltung Groß-Gerau

KREIS GROSS-GERAU – Feierlich und fröhlich ging es zu bei der Ehrung von Sängerinnen und Sängern Ende März im Georg-Büchner-Saal des Landratsamts. Dabei zeichnet der Kreis Groß-Gerau, in Kooperation mit den Sängerkreisen Groß-Gerau und Mainspitze, Menschen aus, die sich dem Chorgesang verschrieben und ein Jubiläum zu begehen haben. Auch der musikalische Nachwuchs wird bedacht. So gab es Ehrungsblöcke mit Auszeichnungen für 10, 25, 40, 50, 60, 65, 70 und sogar 75 Jahre Aktivität in einem Chor im Kreis Groß-Gerau.

Umrahmt wurde die Verleihung der Auszeichnungen von den „Disharmonix“ – dem jüngsten Chor im Verein MGV Mozart Trebur, der sich im Jahr 2000 gegründet hat, also selbst bereits ein Jubiläum feiern kann. Begrüßt wurden die Sänger*innen und Ehrengäste von Jürgen Hübner (2. Vorsitzender Sängerkreis Mainspitze) und Landrat Thomas Will. Er betonte nicht nur die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements, für das der Kreis herzlich danke, sondern auch die des Chorgesangs: „Singen ist ein unverzichtbarer Teil des kulturellen Lebens in unserem Landkreis.“ Er dankte den Chorsänger*innen, der Sparkassen-Stiftung, die die Ehrungsveranstaltung wieder unterstützte, sowie dem Team um Elke Landau vom Kulturbüro des Kreises, das für den reibungslosen Ablauf sorgte.

Sonderehrung (von links): Reiner Speckenbach, Brigitte Henninger, Landrat Thomas Will
Foto: Kreisverwaltung Groß-Gerau

Der Landrat hob in seiner Rede die Jubiläen von Karin Sauer vom GV Frohsinn 1858 Königstädten und von Margarete Walther vom Volkschor Kelsterbach hervor: „Beide sind unglaubliche 75 Jahre in ihrem Chor aktiv.“ 70 Jahre dem Gesang und ihrem Verein treu geblieben sind Heinz Mönch vom MGV Eintracht 1882 Geinsheim und Hermann Wolf vom MGV Liederkranz Rüsselsheim-Haßloch. Drei Personen wurden für 65-jährige Mitgliedschaft geehrt, zwei für 60-jährige Mitgliedschaft, sieben für 50-jährige und neun für 40-jährige Mitgliedschaft. Zudem wurden elf Männer und Frauen ausgezeichnet, die seit 25 Jahren in Gesangvereinen aktiv sind. Zwei junge Menschen waren diesmal dabei, die für eine zehnjährige aktive Zeit im Jugendchor geehrt werden konnten.

Auch zwei Sonderehrungen gab es in diesem Jahr. Besondere ehrenamtliche Verdienste im bzw. für den Chorgesang im Kreis Groß-Gerau erwarb sich Brigitte Henninger vom Volkschor Kelsterbach. Sie ist dort seit 1995 aktives Mitglied. Ab 1998 war sie 2. Vorsitzende des Vereins und seit 2022 ist sie die 1. Vorsitzende. „Brigitte Henninger ist von Beginn an der Motor, der den Verein auch in schwierigen Zeiten am Leben hält und immer wieder neu belebt. Immer wieder gelingt es ihr, durch persönliche Ansprache neue Chormitglieder zu gewinnen“, heißt es in der Laudatio, in der sie auch als Energiequelle und Garantin für einen lebendigen Verein beschrieben wird.

Ebenfalls für besondere Verdienste geehrt wurde Reiner Speckenbach von Germania 1857 Raunheim, wo er seit 1984 Mitglied ist. 1991 wurde er 2. Männervorsitzender, zwei Jahre später 1. Männervorsitzender. Den Gesamtvorsitz übernahm er im Jahr 2011. In all diesen Jahren war Reiner Speckenbach kein Freund großer Worte, sondern er war und ist einfach „der Macher in seinem Verein“, heißt es.

Überall dort, wo Einsatz benötigt wurde, war er bereit und zur Stelle: Sei es als Fahrer aller Lasten oder beim Auf- und Abbau bei Konzerten, Sommerfesten, Faschings- und Weihnachtsfeiern, Kerbe- und Sängerkreisveranstaltungen. Stets war er der Erste beim Aufschließen und der Letzte beim Lichtausschalten. Auch in die Organisation von mehrtägigen Vereinsreisen hat Reiner Speckenbach viel Mühe und Herzblut investiert. Nicht zuletzt stand er auch dem Sängerkreis Mainspitze immer zur Verfügung, wenn Not am Mann war.

Der Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau