Start Mainz-Bretzenheim Gelungener Start ins neue Handballjahr

Gelungener Start ins neue Handballjahr

BRETZENHEIM–Der kleine Heimfluch ist beendet. Nach zwei Heimniederlagen in Serie gewann die SG Bretzenheim ihre Partie in der 3. Liga West der Handball-Frauen gegen Fortuna Düsseldorf mit 25:21 (10:11). Vor nur 150 Zuschauern in der halbleeren IGS-Halle brillierten die Ischn mit einer guten Teamleistung und feierten einen gelungenen Start ins neue Handballjahr. Gleich neun verschiedene Spielerinnen trugen sich in die Torschützenliste ein. Damit bleibt die SG als Tabellendritter in Tuchfühlung zum Spitzenreiter TV Aldekerk.

Beide Teams setzten von Beginn an auf Geschwindigkeit, sodass sich ein schnelles Spiel mit viel Tempohandball entwickelte. Dabei gelang es in der ersten Hälfte weder der SG noch der Fortuna, sich entscheidend abzusetzen. Da beide Deckungsreihen gute Arbeit verrichteten, ging es mit dem niedrigen Halbzeitstand von 10:11 in die Pause. Im zweiten Durchgang trug die große Rotation von Coach Martin Schwarzwald, der allen Spielerinnen Einsatzchancen gab, Früchte. Die Gäste wurden zusehends müder, während die Ischn noch frisch waren und nun noch eine Schippe drauflegten. Sie setzten sich von 15:15 auf 19:15 ab und feierten letztlich einen ungefährdeten Heimerfolg. „Es war klar, dass wir gegen Düsseldorf Gas geben müssen“, sagte Schwarzwald im Anschluss. „Wir haben viel gewechselt und alle haben ihre Rolle erfüllt. Nur 21 Gegentore sprechen für eine gute Deckungsarbeit.“

Probleme bereiten noch die vielen einfachen Fehler im Spielaufbau. „Aber wir wollen in das schnelle Spiel hineinkommen, wir haben die Spielerinnen dafür.“

SG Bretzenheim: Wenselowski, Schlesinger; Bach (4), Chwalek (5/4), Dingeldein (2), Dold (3), I. Graebling (1), Helle, Kahnert (3), Schmitt (1), von Römer (3), Weber (3).

Vorheriger ArtikelDank an alle Ehrenamtler
Nächster ArtikelVon Glanz und Tiefsinn
Avatar-Foto
Oliver Gehrig: Redaktionsleiter für Journal LOKAL Mainz. Erfahrener Mainzer Journalist berichtet für Journal LOKAL über Mainz und seine Stadtteile. Experte für Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Radfahrer, Tennis- und Fußballfan, Aquarist.