Start Hartenberg-Münchfeld Grünstreifen soll häufiger gemäht werden Grünpflege >>>Grünanlage zwischen Dijonstraße und An der...

Grünstreifen soll häufiger gemäht werden Grünpflege >>>Grünanlage zwischen Dijonstraße und An der Allee war Thema im Ortsbeirat HaMü

Die Steinfiguren sollen regelmäßig vom Grün befreit werden. Foto: Oliver Gehrig

HAMÜ – Im Frühjahr und Sommer sind die Rasenflächen der Grünanlage zwischen Dijonstraße und An der Allee nicht gemäht worden. Erst Mitte August, in der letzten Woche der Sommerferien, wurde in Teilbereichen gemäht. Die Rasenflächen wurden hierdurch zu Wiesenflächen, die zum Teil meterhoch auswuchsen, heißt es in einem Antrag der CDU-Fraktion an die Verwaltung, dort Mäharbeiten künftig im Frühjahr und Sommer durchzuführen. Dieser CDU-Antrag wurde in der ersten regulären Sitzung des Ortsbeirates HaMü vom Gremium ausgiebig diskutiert.

Die meterhohe Steppe in den Grünstreifen war Thema im Ortsbeirat. Foto: Oliver Gehrig

„Dieser Grünstreifen war stadtplanerisch mal als Erholungszone vorgesehen“, erläuterte Jutta Lukas (CDU) den Hintergrund. „Die Möglichkeit, dort Freizeitaktivitäten zu gestalten, war sehr eingeschränkt. Kinder haben teilweise das Gras herunter getreten. Es sollte regelmäßig gemäht und gepflegt werden.“ Helga Zander-Ketterer (Grüne) forderte, genau zu präzisieren, welche Flächen für eine Grünpflege infrage kommen. Die übrigen Flächen sollten mit Rücksicht auf Insekten nicht mehr als ein- oder zweimal im Jahr gemäht werden. Ein Insektenhotel befinde sich in der Nähe. Der Verwaltung sollte bei der Prüfung der Grünfläche ein gewisser Spielraum gewährt werden, bekräftigte Robert Herr (SPD). „Es war sehr extrem, weil der Sommer sehr heiß und feucht war“, fasste Ortsvorsteherin Christin Sauer (Grüne) zusammen. „Das Grünamt kam mit dem Mähen nicht nach.“ Tagesmütter seien an sie herangetreten, dass zumindest die Stein-Spielfiguren zum Spielen für die Kinder freigehalten werden. Der Antrag wurde mit der Ergänzung, die Steinfiguren und die Fläche am Spielplatz freizuhalten, einstimmig verabschiedet.

In der Nachbarschaft befindet sich ein Insektenhotel. Foto: Oliver Gehrig

Für dieses Jahr stehen dem Ortsbeirat HaMü noch 1656,75 Euro an Stadtteilmitteln zur Verfügung. Das Gremium entschied, eine Benefiz-Kulturveranstaltung zur Restaurierung der Orgel der Emmauskirche im Münchfeld mit 300 Euro zu unterstützen. Mit 137 Euro wird die Tonanlage für ein Picknickkonzert im Hartenbergpark finanziert. Die Raummiete für eine Veranstaltung am 13. Juni zu den Themen Stromausfall und Hochwasser in Höhe von 60 Euro wird ebenfalls übernommen. Somit stehen noch Restgelder zur Verfügung, die in der Novembersitzung des Ortsbeirates vergeben werden. 400 Euro sind für den Adventsmarkt im Hartenbergpark reserviert.

 

Oliver Gehrig