HECHTSHEIM – Bereits zum 20. Mal zog am Fastnachtsfreitag der vierfarbbunte Umzug der Hechtsheimer Schulen und Kitas durch die engen Straßen und Gassen von Alt-Hexem. Der beliebte Umzug stand wieder unter dem Motto „Hexemer Kinner uff de Gass, ei was macht des fer en Spass!“ Rund 1500 Kinder, Jugendliche und Betreuerinnen waren mit viel Freude und Engagement auf der geänderten Zugstrecke unterwegs. Diese führte vom Schulzentrum über Peter-Weyer-Straße, Bürgermeister-Schmitt-Straße und Alte Mainzer Straße zum Lindenplatz und weiter über Morschstraße, Kanalstraße und Grauelstraße wieder zum Lindenplatz und zurück über Alte Mainzer Straße und Ringstraße in den Schulhof des Schulzentrums.

Pünktlich um 10.11 Uhr startete der Umzug mit den Wagen der Polizei und der Freiwilligen Feuerwehr Mainz-Hechtsheim, die die Narrenschar mit einem dreifachen Helau begrüßte. Nach den vierfarbbunten Fahnenschwenkern ging es tierisch weiter mit den Erstklässlern der Theodor-Heuss-Schule als Hasen und Kühe. Diese warfen Bonbons, Lutscher, Chips, Popcorn und weitere Süßigkeiten, die ruckzuck in die mitgebrachten Taschen der Narrenschar am Straßenrand wanderten. In einer eigenen „Kutsche“ fuhr Zugleiterin Barbara Gauly mit, die nach zwei mal elf Jahren ihr Amt aus gesundheitlichen Gründen an Melanie Bues abgibt. Schön anzusehen waren die „Hunde“ der Kita St. Pankratius, die so auf den eigenen Kita-Hund aufmerksam machten. Auch einige Hechtsheimer Promis liefen mit: unter anderem Ortsvorsteherin Ulrike Cohnen und die frühere Ortsvorsteherin Ursula Groden-Kranich in Dragoner-Uniformen sowie SPD-Ortsbeiratsmitglied Jan-Dustin Kley mit Kinderwagen.


Als „Flammen“ waren die Kleinen der Kita Heuergrund dabei, als Quallen und Papageien die Zweitklässler der THS. Mächtig Stimmung machten die Trommler der Mainzer Prinzengarde. In den Wald gingen die Drittklässler als „Reh, Ricke, Bock und Kitz“. Nach der Integrativen Kita „Die Rheinlinge“ schmetterten die Guggemusiker der Rhoirevoluzzer „Bella ciao“. Die Kita Zagrebplatz erschien als „Zagrebpiraten“, die Viertklässler der THS liefen als Frösche und bunte Schirmträger mit – ein schöner Anblick. Originell waren die Kopfgeweihe der Kita St. Franziska. Die Fünftklässler der IGS liefen als Könige, Froschkönige und Tiger mit, gefolgt von den IGS-Bläsern, die Klassiker wie „Rucki zucki“ schmetterten.

Zum guten Schluss kehrten die „Mülleute“ der Kita Frankenhöhe alles auf, während weitere Fahnenträger die Fastnachtsfahnen schwenkten. So endete der kleine, aber feine Hechtsheimer Umzug, der Lust auf noch mehr Straßenfastnacht machte.

Oliver Gehrig