FLÖRSHEIM – Der Umgang mit persönlichen Daten und die Gefahren durch aktuelle Maschen krimineller Täter im Internet sind Themen eines Vortrages am Dienstag, 13. September, um 18 Uhr im Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6.
Referent im Rahmen der Reihe „Infothek“ ist Kriminalhauptkommissar Andreas Grillich, Fachberater Cybercrime beim Polizeipräsidium Westhessen. Computernutzung und das Internet bestimmen heute in großem Maße den Alltag. Sie eröffnen eine fast grenzenlose Möglichkeit der Kommunikation und Information. Getreu dem Motto „Wo Licht ist, da ist auch Schatten“, haben Kriminelle das Internet ebenfalls für ihre Zwecke entdeckt. Nun aber aus Angst davor auf die Vorzüge des Internets zu verzichten, ist nicht er einzige Weg, dem zu entkommen.
Da die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist, ist eine Anmeldung notwendig. Dafür sowie für weitere Informationen steht das das Team des Mehrgenerationentreffs unter Telefon 06145 955-401 oder per E-Mail: mgt@floersheim-main.de zur Verfügung. Anmeldungen sind auch über das Buchungsprogramm im Veranstaltungskalender auf www.floersheim-main.de möglich.
Magistrat der Stadt Flörsheim am Main