Start Corona Musikunterricht über Skype

Musikunterricht über Skype

RHEINHESSEN – Video-Konferenzen, virtueller Musikunterricht und Online-Kurse. Zwar müssen wegen des Coronavirus derzeit alle Präsenskurse in der Kreisvolkshochschule (KVHS)Mainz-Bingen ruhen. Doch das heißt nicht, dass der Betrieb gänzlich eingestellt ist: Teambesprechungen werden in Konferenzschaltungen über die „vhs.cloud“ abgewickelt, Präsenskurse in Online-Kurse überführt.

„Die Krise hat uns nach wie vor fest im Griff. Wir wissen zurzeit nicht, wie lange wir noch mit dieser außergewöhnlichen Situation umgehen müssen und suchen daher verstärkt nach Möglichkeiten, Lernprozesse online einzurichten. Wir sind bereit, die KVHS noch stärker als bisher als offene Lernplattform für alle Bürgerinnen und Bürger zu etablieren“, betont die Leiterin der KVHS Monika Nickels.

Zum Beispiel erhalten Schülerinnen und Schüler, die von der Lernförderung des Jobcenters profitieren, auch weiterhin Unterricht. Die Lehrerinnen und Lehrer würden die große Bereitschaft der Kinder und auch ihre Disziplin, Zeiten einzuhalten und Arbeitsaufträge zu erledigen, loben. Auch der Unterricht für die nachholenden Schulabschlüsse wie Berufsreife wird weitergeführt. Auf die neue Form des Unterrichtens mussten sich sowohl Lehrende als auch Schülerinnen und Schüler gleichermaßen einstellen. Für die Planung und Umsetzung der erforderlichen Technik ist Online-Tutorin Rebekka Dietrich zuständig.

Ebenfalls online fortgeführt wird das Projekt „Erfolgreich in der Ausbildung“, in dem die schulischen Belange der Ausbildung im Vordergrund stehen. Mit Zusatzunterricht in Online-Kursen überbrücken viele Integrationskursteilnehmerinnen und -teilnehmer die Zeit, bis der Präsensunterricht wieder starten kann. Der Musikunterricht wird über den Instant-Messaging-Dienst Skype möglich gemacht, zudem läuft seit einer Woche ein Online-Deutschkurs auf C1-Niveau.

Für alle, die sich über die Möglichkeiten des Online-Lernens informieren möchten, wurden auf der Homepage der KVHS unter www.kvhs-mainz-bingen.de relevante Informationen zusammengestellt.

Vorheriger ArtikelOnline-Portal der Sparkassen gestartet
Nächster ArtikelBesonderer Dank für Ärzte und Pflegekräfte
Avatar-Foto
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.