RÜSSELSHEIM – Mit rund 128.500 Euro unterstützt die Stadt Rüsselsheim örtliche Sportvereine. Das hat der Magistrat beschlossen. Ausgezahlt werden die Fördermittel rückwirkend für das Jahr 2019. „Gerade Sportvereine leisten einen unverzichtbaren Beitrag für unsere Gesellschaft. Denn im Mannschaftssport ist Teamgeist gefragt, und es geht auch um Fairness und Respekt. Aber auch Individualsportarten tragen zum sozialen Miteinander bei. Zudem wirkt Sport gesundheitsfördernd“, sagt Oberbürgermeister und Sportdezernent Udo Bausch. Der Rathauschef bezeichnete den Breitensport und vor allem die Nachwuchsarbeit im Sportverein als wichtiges Fundament auch für höhere Ligen und den Spitzensport. Engagierte Jugendarbeit und die Bindung von Kindern und Jugendlichen in Vereinen stellten die Grundlage dar, um nachhaltig die Vereinsarbeit und die Existenz zu sichern.
In den Genuss der Fördermittel kommen die AFC Crusaders, Auszeit e. V., der Fechtclub Rüsselsheim, der Judo-Club Rüsselsheim, der Leichtathletik Club, der Reitsportverein, der Rüsselsheimer Ruder-Klub, der Rüsselsheimer Schwimm-Club, der SC Opel Rüsselsheim, die SG Eintracht Rüsselsheim, die SKG Bauschheim, die SV Alemannia Königstädten, SV Dersim Rüsselsheim, SV Disbu Rüsselsheim, SV Mainpiraten, der Tennisclub Rüsselsheim, die TG Rüsselsheim, die TuS Rüsselsheim sowie der TV Haßloch und der TV Königstädten.
Die Fördermittel werden gemäß der Sportförderrichtlinie der Stadt Rüsselsheim ausschüttet, die die Stadtverordnetenversammlung 2012 beschlossen hat. Insgesamt stehen im Jahr 2020 140.000 Euro an Fördermitteln für die Sportvereine zur Verfügung. 10.000 Euro davon haben die Stadtverordneten gesperrt. Der Betrag soll für spezielle Aktivitäten der Sportvereine aufgewendet werden. Die genaue Förderrichtlinie hierfür wird derzeit erarbeitet.
Magistrat der Stadt Rüsselsheim am Main
Fachbereich Zentrales