Start Fastnacht Vierfarbbunter närrischer Lindwurm

Vierfarbbunter närrischer Lindwurm

BRETZENHEIM – „In Bretzenheim an Fassenacht/ im Herzen stets die Sonne lacht“: Unter diesem Motto schlängelte sich am Fastnachtssonntag der schöne und sehenswerte Umzug durch Alt-Bretzenum. Auch wenn zwar nicht die Sonne schien, so freuten sich die Narren zumindest, dass es trocken war und der befürchtete Sturm ausblieb. Pünktlich um 14.11 Uhr startete der vierfarbbunte närrische Lindwurm an der IGS und erreichte wenig später die Hans-Böckler-Straße – voran der Mottowagen, die neuen Mini-Schwellköpp vom Schwellkopp-Träscher-Club und Brezelkönigin Zoe Hammer. Schön anzusehen waren die Einradfahrer vom RV Hechtsheim.
Stark vertreten waren die Abordnungen der Kitas. Mit Außerirdischen in Gold grüßte die Kita Gartengewann, mit grünen Gärtnern war die Kita Mühlweg dabei und die integrative Kita erschien in Rot-Weiß mit Bollerwagen. Bauarbeiter hatte die Kita Bretzenheim-Süd am Start, grüne Kakteen die Kita der Alten Ziegelei und bunte Zwerge die Kita Holunderweg. Die Kita Spielkiste präsentierte Superhelden und die Kita St. Georg Franzosen mit großen Napoleon-Hüten. Schön anzusehen waren auch das bunte Legoland der Kita Zahlbach und die laufenden vier Jahreszeiten der Kita St. Bernhard. „Sonne, Mond und Sterne“ hatte sich die Kita Bezirkssportanlage als Motiv ausgesucht.

Mächtig Stimmung machten die Musikzüge. „Uptown Girl“ schmetterten die Bretzenheimer Jakobiner, „Schön ist es auf der Welt zu sein“ die Haubinger und „Olé Fiesta“ die Mainzer Husarengarde. Viel Krach machten die Guggemusiker der schwarzen „Tonschiddeler“ und der grünen „Meenzer Nodequetscher“. Natürlich machten auch viele weitere Bretzenheimer Vereine und Organisationen mit: der SV 1912 mit seinem großen Wagen, die Impuls GmbH mit ihren rosa Flamingos, der Männerchor 1839 und die Dantesingers als laufende Buchstaben, die Landfrauen mit ihren Luftballons und der Gesangverein Concordia mit seinem großen Wagen. „Bei der TSG geht’s diesmal rund/ als Hippies treiben wir es bunt“, stand auf dem TSG-Wagen geschrieben. „Rucki zucki“, schallte es vom Wagen der Hexemer Holzbomber, „Anton aus Tirol“ vom Wagen der Bretzenumer Fastnachtsfreunde, die seit 25 Jahren mitfahren.
Weitere Hingucker waren die schönen Hexen und die vierfarbbunten Gewänder der Schnattergänsjer. Mit den CKV-Tanzgruppen und dem großen CKV-Wagen endete der tolle Umzug. Anschließend lud Ortsvorsteherin Claudia Siebner zum Empfang in die CKV-Geschäftsstelle in der Rathausstraße ein.