BRETZENHEIM – Etliche Verkehrsfragen dominierten die jüngste Sitzung des Bretzenheimer Ortsbeirates, der mehr als zwei Stunden im Domizil der Lebenshilfe tagte. In einem gemeinsamen Antrag von Grünen und SPD spricht sich das Gremium für eine weitere Stärkung des Radverkehrs im Ort aus. So soll die städtische Fahrradbeauftragte in die nächste Sitzung eingeladen werden, um weitere Verbesserungen für Radfahrer zu prüfen. So könnten weitere Straßen für den Radverkehr gegen die Fahrtrichtung freigegeben werden. Es soll zudem geprüft werden, ob weitere Fahrradstraßen Richtung Innenstadt realisiert werden könnten. Die Einrichtung eines grünen Rechtsabbiegerpfeils an den Kreuzungen Marienborner Straße und Hans-Böckler-Straße, Marienborner Straße und Essenheimer Straße sowie Am Ostergraben und Katharina-Pfahler-Straße soll ebenfalls überprüft werden. Die CDU-Fraktion trug den Antrag mit. „In Bretzenheim sieht es mit Fahrradstraßen dünn aus“, bemerkte CDU-Fraktionssprecher Manfred Lippold.
Gegenwind gab es von ÖDP und FDP. „Das Fahren von Radfahrern gegen die Einbahnstraße ist unverantwortlich und gefährlich“, kritisierte Dr. Peter Schenk (ÖDP). „Bretzenheim ist zu eng für solche Experimente“, bekräftigte Uwe Marschalek (FDP). In der Zaybachstraße sei nun das Fahren gegen die Einbahnstraße von der Verwaltung einfach umgesetzt worden, ohne den Ortsbeirat zu fragen. Der Antrag der Grünen und der SPD wurde bei zwei Gegenstimmen von ÖDP und FDP auf den Weg gebracht.
Weiteres Thema war ein weiterer gemeinsamer Antrag von Grünen und SPD, eine weitere Kontroll-Ortsbefahrung der Feuerwehr und der Rettungskräfte in Bretzenheim zu arrangieren. „Die Problembereiche sind bekannt, es ist ein Kontrollproblem“, bemerkte Ortsvorsteherin Claudia Siebner (CDU). Einige Fahrer seien bei der jüngsten Befahrung im Mai 2017 verwarnt worden und hätten dann am nächsten Abend verbotswidrig an der gleichen Stelle geparkt. „Wir wollen sensibilisieren und es wiederholen“, sagte Susanne Wiedner (Grüne). Im Fokus sollen diesmal die Bretzenheimer Außenbereiche und nicht der Ortskern stehen. „Wir gehen mit“, bekräftigte Manfred Lippold (CDU). Der Antrag wurde einstimmig auf den Weg gebracht.
Als neues Mitglied begrüßte Ortsvorsteherin Claudia Siebner Alena Haub (Grüne) neu im Gremium. Sie folgt auf Norbert Schmitt (Grüne), der seit 2004 dem Ortsbeirat angehörte. Seine Würdigung folgt in einer späteren Sitzung.