RÜSSELSHEIM – Mit dem „Flotten Feger“ geht die Stadt Rüsselsheim am Main gegen achtlos weggeworfenen Müll im Stadtgebiet vor. Zwei neue Mitarbeiter des Städteservice sorgen ab sofort für noch mehr Sauberkeit. Lucas Roser und Mohamed Ismail Garboutli werden an allen Wochentagen außerhalb der regulären Reinigungszeiten mit ihrem Kleintransporter in Rüsselsheim unterwegs sein und dafür sorgen, dass neue Verschmutzungen zeitnah wieder verschwinden. Dazu wird mit einem flexiblen Tourenplan gearbeitet. Die Einsatzzeiten sind Montag bis Samstag von 14 bis 20 Uhr, sonntags und an Feiertagen von 6 bis 11 Uhr. Bei Bedarf und auch im Hinblick auf die Wochenarbeitszeit wird das Team mit weiteren Köpfen des Städteservice unterstützt.
„Der Flotte Feger“ ist Teil des Maßnahmenpakets für eine saubere und sichere Innenstadt, aber wir haben auch das Stadtgebiet insgesamt im Blick. Die zentralen Stellen in der Innenstadt und weitere stark frequentierte Plätze im gesamten Stadtgebiet werden regelmäßig angefahren“, sagt Oberbürgermeister Udo Bausch, der die Reaktivierung vorangetrieben hatte. Das Bild einer Stadt werde maßgeblich vom Grad der Sauberkeit mit geprägt, sowohl bei den Bürgerinnen und Bürgern, als auch bei Besuchern von auswärts. Aus diesem Grund habe der Flotte Feger eine hohe Priorität.
Werden die Verursacherinnen und Verursacher einer Vermüllung ermittelt, werden Bußgeldverfahren gegen sie eingeleitet. Findet das Einsatzteam Adressen in den wilden Ablagerungen, geben sie diese an den Fachbereich Umwelt- und Planung im Rathaus weiter. Der Fachbereich Sicherheit und Ordnung wird zusätzlich eingebunden, wenn Hotspots festgestellt werden, sich also der Müll an bestimmten Stellen immer wieder anhäuft.
„Wir wollen auf Hinweise aus der Bevölkerung schnell reagieren, daher wird das Aufgabengebiet des Flotten Fegers kontinuierlich dem tatsächlichen Bedarf angepasst“, sagt Bausch. Verschmutzungen können die Rüsselsheimerinnen und Rüsselsheimer per E-Mail an f.feger@staedteservice.de melden. Über einen Verteiler laufen die Nachrichten dann an verschiedenen Stellen im Städteservice auf, sodass zeitnah reagiert werden kann.
Bereits im Sommer 2020 hatte der Magistrat unter dem Motto „Sicher. Sauber. Schön. Mein Rüsselsheim.“ ein umfangreiches Programm für die Innenstadt beschlossen. Ziel des Aktionsplans „Sichere Innenstadt“ ist, die Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit nachhaltig zu verbessern. Bausteine der Umsetzung sind neben der Verbesserung der Sauberkeit und des Erscheinungsbilds der Stadt beispielsweise die Innenstadtwache der Stadtpolizei, aber auch flankierende Maßnahmen wie Gemeinwesenarbeit und Streetwork.
Magistrat der Stadt Rüsselsheim am Main
Fachbereich Zentrales