Start Familie Neues Angebot für Kita-Eltern in Oppenheim Katharina Stein als Kita-Sozialarbeiterin vorgestellt

Neues Angebot für Kita-Eltern in Oppenheim Katharina Stein als Kita-Sozialarbeiterin vorgestellt

Katharina Stein möchte als Kita-Sozialarbeiterin den Eltern und Kindern gute Entwicklungschancen ermöglichen. Foto: C. Mühleck / Stadt Oppenheim

OPPENHEIM – Erziehung gleicht bisweilen einem Marathon mit Hindernissen, manchmal auch einer Wanderung durch unbekanntes Terrain. Wie die Stadtverwaltung jetzt informiert, müssen die Eltern in Oppenheim den Weg nicht alleine meistern. Seit dem 1. Oktober ist Katharina Stein als Kita-Sozialarbeiterin in der Stadt tätig. Das Ziel der neun Unterstützung sei es, frühzeitig und unkompliziert Hilfestellung in schwierigen Situationen anzubieten. Es handele sich dabei um ein kostenloses und niedrigschwelliges Angebot, „das Familien mit kleinen Kindern ein erweitertes Hilfenetzwerk zur Verfügung stellt“.

Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg (AL) betonte in dem Zusammenhang: „Wir wollen den vielen Kita-Eltern in unserer Stadt frühzeitig einfach und unkompliziert beistehen.“ Die Kosten für die halbe Stelle habe der Landkreis übernommen.

Die studierte Sozialpädagogin Katharina Stein (B. A.), selbst Mutter eines zweijährigen Sohnes, skizziert ihr Tätigkeitsfeld: „Als Kita-Sozialarbeiterin möchte ich Eltern und Kindern gute Entwicklungschancen ermöglichen“. Das sozialpädagogische Angebot setze so einfach und früh wie möglich an. Zu den Leistungen zählen: Unterstützung bei Alltagsproblemen, familiären und persönlichen Belastungen, Erziehungs- und Entwicklungsfragen bei Kindern, bei oder finanziellen Schwierigkeiten sowie Hilfe beim Stellen von Anträgen.

Eltern oder Erziehungsberechtigte aus Oppenheim können sich direkt an Katharina Stein wenden. Telefon: 06133 4909-18, mobil: 01516 4304887, E-Mail: stein@stadt-oppenheim.de.

Vorheriger ArtikelKampagneneröffnung beim ICV
Nächster ArtikelBudenheims Reise in die digitale Zukunft hat begonnen
Avatar-Foto
Diese Beiträge sind in unseren Redaktionen entstanden. Dazu sichten wir Pressemeldungen, eingesandtes Material und Beiträge von Vereinen, Organisationen und Verwaltung. Dies alles wird dann von unseren Redaktionsleitern verifiziert, bearbeitet und ansprechend aufbereitet. Oftmals ergeben sich daraus Themen, die wir dann später aufgreifen.