RÜSSELSHEIM – Auf einer harmonischen Mitgliederversammlung hat sich der SC Opel ein neues Führungsteam gewählt. Der geschäftsführende Vorstand besteht aus Andreas „Audi“ Wagner (2. Vorsitzender), Andrea Scholz (3. Vorsitzende), Ralf Spielmann (Geschäftsführer) und wie bisher Kassierer Johann Wurmlinger.
Mit stehenden Ovationen wurde der bisherige 2. Vorsitzende Peter Grimm verabschiedet. „Wir alle ziehen den Hut vor Dir und danken für das Herzblut, das Du in den Verein gesteckt hast“, würdigte der bisherige Geschäftsführer Mathias Zabbei den „Mr. SC Opel“, der seit 2009 dieses Amt bekleidete und in dessen Amtszeit die Rettung des Vereins in finanziell prekärer Lage und der Umzug aufs neue Vereinsgelände am Sommerdamm fielen.
Auch für Mathias Zabbei endete bei der von 35 Mitgliedern besuchten Versammlung die Zeit im geschäftsführenden Vorstand; er unterstützt als 2. Geschäftsführer im erweiterten Vorstand die neue Führungsriege. Auch Peter Grimm sieht den Verein mit dem neuen Vorstandsquartett in guten Händen. Die drei Neuen sind allesamt seit Jahren dem SC Opel verbunden, Spielmann war unter anderem 2009 ein Jahr Vorsitzender, Andrea Scholz fungierte schon als Leiterin der Frauen- wie auch der Jugendabteilung und Audi Wagner ist derzeit im Spielausschuss aktiv.
„Wir wollen nicht jeden Stein umdrehen, aber doch manches anders machen“, erklärte Ralf Spielmann. „Wir möchten, dass die Abteilungen enger aneinander rücken, am besten jeder jeden kennt und sich hilft.“ Der neue Vorstand will das eine Jahr auch nutzen, um in Ruhe nach einem Vorsitzenden zu suchen, „entweder aus unseren eigenen Reihen oder jemand Neues – alleine machst Du gar nichts, wir wollen das Team breiter aufstellen.“
In den Rechenschaftsberichten für das Geschäftsjahr 2020 dankten Peter Grimm und Johann Wurmlinger ausdrücklich den Mitgliedern sowie den Trainer und Übungsleitern für ihre Treue und Verbundenheit zum Verein. Es gab nur wenige Austritte zu verzeichnen, von knapp 470 Mitgliedern ist die Zahl aktuell wieder auf 504 gestiegen.
Finanziell kam der Verein somit gut durch das erste Corona-Jahr, schloss sogar mit einem Plus ab. Doch diese Rücklagen werden im Jahr 2021 komplett aufgefressen, und für 2022 sieht es auch nicht besser aus, erklärte Kassierer Wurmlinger. Ein wesentlicher Grund ist der Leerstand des Clubrestaurants mit dem damit verbundenen Mietausfall. Damit nicht genug: Peter Grimm berichtete, dass der Verein gezwungen war, juristisch gegen den ehemaligen Pächter vorzugehen, um überhaupt wieder Zugang zu den Räumen zu erhalten – was knapp ein Jahr gedauert hat.
Jürgen Gelis
SC Opel