Start Mainz-Laubenheim Norbert Riffel führt weiter den Laubenheimer Vereinsring

Norbert Riffel führt weiter den Laubenheimer Vereinsring

KA-Kulturtage2.JPG

LAUBENHEIM – Norbert Riffel führt weitere zwei Jahre den Laubenheimer Vereinsring. Das ist das wichtigste Ergebnis der Vorstandswahlen, die jetzt im Rahmen der Mitgliederversammlung mit rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Wilhelm-Spies-Haus über die Bühne ging. Seine beiden Stellvertreter sind Sebastian Etz und Tobias Diefert, die sich gegen Mitbewerber Mark Wilhelm durchsetzten. Kassierer bleibt Jürgen Demmer, Schriftführer ist Klaus-Dieter Rank. Als Beisitzer fungieren Christopher Dellee, Claudia Schönberger, Paul Stenner, Udo Fuchs und Ortsvorsteher Gerhard Strotkötter. Neue Kassenprüfer sind Mark Wilhelm und Ludwig Dürsch. Da aus den Reihen der Mitglieder der Wunsch auf geheime Wahl geäußert wurde, entwickelte sich ein mehrstündiger Wahlakt, der von Wahlleiter Matthias Keil umsichtig geleitet wurde. Dieser beglückwünschte den alten und neuen Vereinsringsvorsitzenden Norbert Riffel. „Danke für deinen Einsatz für Laubenheim!“

In seinem Rückblick hatte Riffel das vergangene und das aktuelle Corona-Jahr Revue passieren lassen. „Es gab zwar kaum Versammlungen, wir haben aber trotzdem hervorragend zusammengearbeitet und haben per WhatsApp kommuniziert.“ Hauptaufgabe des Vereinsrings war laut Riffel, Einfluss auf die Parkgestaltung zu nehmen, sodass dort auch künftig beide Feste stattfinden können und die Vereine in keiner Weise beeinträchtigt werden. Das sei dank der guten Zusammenarbeit mit dem Grünamt gelungen. Das Areal rund um die WC-Anlage wurde befestigt, sodass diese trockenen Fußes zu erreichen ist. In den seitlichen Teil des Parks wurde ein Leerrohr für Versorgungsleitungen gelegt. Neu sind auch ein Fahnenköcher sowie ein zusätzlicher Anschluss für Wasser und Abwasser. „Es hat sich gelohnt“, resümierte Riffel. Er rechnet allerdings mit einer Erhöhung der Stromkosten für die Vereine um rund 30 Prozent. Die Wege bleiben so erhalten, allerdings gibt es künftig statt einer Teerschicht eine wassergebundene Decke, was bei Nässe Schwierigkeiten verursachen könnte. „Der Park ist und bleibt eine Bereicherung für Laubenheim“, betonte der Vereinsringsvorsitzende.

Kassierer Jürgen Demmer musste ein Jahresminus von 2259 Euro verkünden. Der Grund seien die fehlenden Einnahmen im Coronajahr gewesen, auf der Habenseite standen lediglich die Mitgliedsbeiträge. Kosten verursachten unter anderem die Gema-Gebühren und eine ausgebliebene Standmiete. Ein gemeinsamer Antrag der Weinkellerei Dellee und Grimm, der Jungen Union und der Katholischen Jugend beschäftigte sich mit einer Erörterung zur ausgefallenen Kerb plus Rebblütenfest. Eine andere Entscheidung sei leider wegen der Corona-Auflagen nicht möglich gewesen, sagte Riffel. „Wir haben bis zuletzt gehofft.“