KÖNGERNHEIM – Der Köngernheimer Carneval Club (KCC) und sein Jugendtheater-Ensemble stehen für begeisterte Zuschauer, ob Klein oder Groß, und volle Hallen. Es war nicht zu erwarten, dass man Jahr für Jahr den Erfolg und den Zuspruch für das vorweihnachtliche und ehemalige Weihnachtsmärchen des KCC noch steigern könne. Doch insbesondere die Adaption bekannter Klassiker hin zu einer modernen Musical-Interpretation scheint das Erfolgsrezept zu sein. Erinnert man sich an die im letzten Jahr furiose Aufführung von “Der Zauberer von Oz“ konnte man auch dieses Jahr wieder auf ein mehr als gelungenes Theaterwochenende zurückblicken.
Unter der Regie der Theaterpädagogin Britta Herbig verfolgten mehr als 450 Zuschauer am 30. November und 1. Dezember die gelungenen Aufführungen in der Sickingenhalle. Ein tolles, in hunderten ehrenamtlichen Stunden gemaltes, gebasteltes und gezimmertes Bühnenbild, eine variantenreiche Musikauswahl von klassischen und modernen adaptierten Chart-Songs und tolle originelle Kostüme können sich mit professionellen Stücken messen lassen. Verantwortlich hierfür zeigte sich das Bauteam des KCC unter der Leitung von Katja Heier und Martin Held nebst vielen fleißigen Helfern. Für tolle Ton- und Lichteffekte sorgten Tobias Hebling, Herbert Walter, Milan Hackl und Tim Effenberger.
Britta Herbig ist es einerseits durch ihre Regieführung gelungen die Botschaft, „dass man generationsübergreifend vieles erreichen kann, wenn man nur all seinen Mut und Talent in die Hand nimmt“ zu vermitteln, andererseits überzeugten die jungen Schauspieler (zwischen 8 und 14 Jahren) durch eine authentische Darbietung der 15 verschiedenen Charaktere.
Einige jugendliche Schauspieler standen zum ersten Mal auf der Bühne, andere gehören schon seit langem zur Theatergruppe. Unmittelbar nach den Sommerferien begannen schon die ersten Proben, wurden Kostüme entworfen, Texte umgeschrieben, Songs einstudiert und Planungen für die insgesamt 3 Bühnen begonnen.
Nie erwachsen werden und fliegen können. Ist das nicht unser aller Traum? Peter Pan lebt diesen Traum – und eines Tages ist alles anders, auch für die Familie Darling. So las Wendy (Maike Randel) regelmäßig ihren jüngeren Schwestern Josy (Maja Heier), Mila (Annika Möller) und ihrem Hundekindermädchen Nana (Bennet Kaiser) am liebsten die Geschichte von Peter Pan vor. Wendy hätte höchstens im Traum daran gedacht, dass Peter Pan (Jonathan Anstatt) sie besuchen würde. Doch ihr Traum wurde wahr. Gemeinsam mit seiner frechen Fee Tink (Emely Effenberger) brachte Peter die Geschwister zum Staunen. Wie konnten sie nur ins Nimmerland, der sagenumwobenen Heimat von Peter, gelangen? Ist doch klar – fliegend. Sie waren dort nicht alleine, trafen dort auf die verlorenen Kinder, gespielt von Sarah Brinkmann und Chiara Bechtel.
Die Theatertanzgruppe des SC Hahnheim gehörte ebenfalls zur Schiffsmannschaft von Captain Hook (Linus Alexander), dem Rivalen von Peter Pan. Letztendlich hatte aber Hooks Frau (Lina Kowalzik) das Sagen im Hause, auch wenn der Captain noch so hinterlistig anmutete. Mit von der Partie waren auch der tollpatschige Smee, gespielt von Nicolas Clemens, sein Kumpel Starkley (Felix Alexander) und die übergangsweise gefangene Tiger-Lilly (Nelly Khokale). Nach einer fulminanten Verfolgungsjagd durch den Saal kehrte zu guter Letzt wieder Ruhe ein, als die Mädchen in ihr gewohntes Zuhause und zu ihren Eltern, gespielt von Axel Brinkmann und Ruth Effenberger, heimkehrten.
Minutenlanger Beifall zum Ende bekräftigten Ruth Effenberger, die die Gesamt-Organisation und -verantwortung auf ihren Schultern trug, die Schauspieler, die Souffleuse Ingrid Werner, Evi Brinkmann und Conny Randel als die Kostümmacher und Nadine Möller als Technikerin hinter der Bühne, ein Familienerlebnis der Sonderklasse für jedes Alter geschaffen zu haben.
Denn war man erstmal in das farbenfrohe Nimmerland von Peter Pan eingetaucht, vergaß man selbst als Erwachsener mit der einen oder anderen Träne im Auge, für einen kurzen Moment das Erwachsensein. Wir freuen uns jetzt schon auf das 1. Advents-Wochenende im Jahr 2020. Man darf gespannt sein, mit welchen Stück uns dann die Jugendmusicalgruppe des KCC erfreuen wird.
Siegfried Eisenbach
Fastnachts-Kampagne – Veranstaltungshinweis des KCC: Die Prunk-Sitzung des KCC findet am Samstag, den 15. Februar 2020, ab 19:11 Uhr statt. An der Prunksitzung wartet auch dieses Jahr wieder ein närrisches und abwechslungsreiches Programm mit Spitzen-Akteuren aus der Mainzer Region und den Ortsvereinen auf Sie. Die Weibersitzung des KCC findet am Donnerstag, den 20. Februar 2020, ab 18:55 Uhr statt. Wie in jedem Jahr wartet auch in 2020 die Weibersitzung wieder mit einem abwechslungsreichen Mix aus frechen Büttenreden und tollen Männer-Balletts auf. Diese Karte ist ein Must Have für alle Närrinnen dieser Region. Im Anschluss an jede Sitzung gibt es wieder Tanz und Disco. Also: sind Sie wieder reif für diesen Kokolores und Spaß unter Gleichgesinnten? Dann nichts wie los und sichern Sie sich noch ihre Karten für die KCC-Sitzungen! Im Übrigen: Die Kindersitzung findet am Sonntag, dem 16.Februar 2020 ab 15:33 Uhr statt. Falls Sie keine Zeit an dem Kartenvorverkaufs-Termin hatten, können Sie auch noch im Nachgang Karten erwerben (Für die Prunksitzung bei Frau Angelika Buschmann Tel. 06737-1275, für die Weibersitzung bei Frau Regina Heidrich, Tel: 06737 21 78 88). Weitere Infos, Rückblick, Bilder vergangener Veranstaltungen unter: www.kcc-koengernheim.de