Start Anzeige Rückkehr zur Normalität in Berlin feiern

Rückkehr zur Normalität in Berlin feiern

Das Nachtleben in Berlin ist legendär. In den letzten beiden Jahren lief es mehr schlecht als recht, aber langsam kehrt in der Szene der Hauptstadt wieder so etwas wie Normalität ein. Das liefert nicht nur einen Grund, sondern auch die Gelegenheit zum Feiern. Die folgenden Institutionen des Berliner Nachtlebens sind echte Highlights. 

Berghain 

Das Berghain ist vielleicht der bekannteste Club der Welt. In jedem Fall ist es der bekannteste Club von Berlin. Jedes Wochenende stehen hier hunderte von Feierwilligen in der Schlange, jedes Wochenende wird die Hälfte von ihnen mit einem Kopfschütteln wieder weggeschickt – kein Vergleich also mit der entspannten Stimmung in der Undenheimer Goldbachhalle. Berlin ist eben eine Großstadt, mit all ihren Vor- und Nachteilen. Tipps, wie die Türsteher des Berghainzu beeindrucken sind, gibt es im Netzen masse, trotzdem kann sich niemand ganz sicher sein, am Einlass vorbeizukommen. Drinnen gibt es einen großen Techno-Floor, im Obergeschoss befindet sich die kleinere Panorama-Bar, wo House gespielt wird. Am Mischpult stehen viele der angesagtesten DJs von Berlin aber auch internationale Stars. 

Kater Blau 

Dieser Techno-Club liegt direkt am Spreeufer unter der Bahntrasse. Er ist der direkte Nachfolger des Kult-Clubs Kater Holzig, der sich früher am gegenüberliegenden Ufer befand. Auch in diesem Club ist die Türpolitik streng, vor allem Touristen haben es schwer. Neben den beiden Tanzflächen im Inneren des Gebäudes gehören auch ein großes Außengelände und ein Boot zum Club, was ihn in den Sommermonaten besonders attraktiv macht. Neben dem Resident Dirty Doering und vielen Gast-DJs treten hier auch immer wieder Live-Acts auf.  Der Club öffnet seine Türen in der Nacht von Freitag auf Samstag gegen Mitternacht und schließt erst wieder am Samstagnachmittag. In der Nacht von Samstag auf Sonntag öffnet er ebenfalls um Mitternacht und hat dann bis Montagabend durchgehend auf.  

Monkey Bar 

Einige Einheimische meiden die Monkey Bar, weil sie zu einem echten Touristenmagnet geworden ist. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass es hier eine der schönsten Aussichten in der ganzen Stadt gibt. Auf der Terrasse hat man freie Sicht über den Zoo und die Stadt, während man Cocktails wie Mad Monkey Mai Thai, Pink Pisco oder Herb & Foggy schlürft. Bis 23 Uhr gibt es außerdem Snacks aus dem NENI-Restaurant nebenan, zum Beispiel Süßkartoffel-Pommes, Falafel oder Hummus. Wer einen Sitz ergattern will, sollte früh dran sein, denn bei schönem Wetter und an Wochenenden sind die begehrten Plätze in der Monkey Bar schnell besetzt. 

Spielbank Berlin 

Die Spielbank Berlin ist eines der berühmtesten Casinos in Deutschland. Wer in den letzten beiden Jahren vor allem im Internet gespielt hat, wird sicherlich die Online Casino Bonus Angebote vermissen, an die er sich gewöhnt hat. Aber die Atmosphäre in der Spielbank am Potsdamer Platz ist dieses Zugeständnis auf jeden Fall wert. Bei rund 500 Spielautomaten auf einem eigenen Stockwerk kommt trotz Berliner Dialekts echtes Vegas-Feeling auf. Roulette an bis zu acht Tischen und Blackjack an bis zu vier Tischen wird täglich zwischen 17 Uhr und 3 Uhr morgens angeboten. Um 18 Uhr öffnet zudem der Pokerfloor, auf dem Ultimate Texas Hold ’Em gespielt wird. Zudem finden in der Spielbank immer wieder besondere Events statt.